Die Programme |
Adventswanderung 2012
Herbert und Franz führen auf kurzem Weg rund um Merzbach.
7,3 km, 198 Höhenmeter, Steigung max. 18%, max. Höhe 404 m.
Akropolis
Marlene und Rolf führen im November zur Akropolis hoch über Mayschoß an der Ahr.
10 km, 406 Höhenmeter, Steigung max. 35%, max. Höhe 384 m.
Durch den Eickser Wald
Kurt bringt uns auf einer wunderschönen Herbstwanderung die Gegend rund um das Freilichtmuseum Kommern nahe.
11,4 km, 259 Höhenmeter, max. Steigung 17%, max Höhe 334 m.
Kakushöhle
Gleich einen Monat später haben wir wieder die Führung übernommen. Diesmal war die Kakushöhle bei Dreimühlen unser Ziel. Da Temperaturen von fast 40° C angekündigt waren, haben wir uns tatsächlcih überlegt, ob wir überhaupt laufen sollten. Wir haben dann entschieden zum Treffpunkt nach Merzbach zu fahren und zu sehen, ob jemand kommt. Und siehe da, sechs Unerschrockene wollten tatsächlich laufen. Dank Erich war ich nicht der einzige Mann in der starken Frauengruppe. Obwohl zwischenzeitlich Überlegungen aufkamen, die Runde abzubrechen, haben schließlich alle wohlbehalten, und ich glaube auch froh, das Ziel erreicht.
Auch diese Tour ist von "Natur aktiv erleben". Wir waren die Strecke im vergangenen Jahr mit unseren Freunden schon einmal gelaufen und von der Schönheit beeindruckt, so dass wir sie Euch nicht vorenthalten wollten. Ich habe diesmal eine Reihe von Fotos weg gelassen, weil ich im vergangenen Jahr schon ähnliche gemacht hatte
Zwischen Steinbach- und Madbachtalsperre
Die Wanderung im Juli hatten erstmals Waltraud und ich vorbereitet. Da sie hier wunderbar beschrieben ist, spare ich mir weitere Worte. Die einzige Änderung ist der Einbezug von Kloster Schweinheim in die Route.
Weinberge, Wald und Flur
Marlies hat diese Wanderung an den Hängen oberhalb der Ahr vorbereitet. Start war in Böhlingen, von wo wir eine Runde über die Hemmessener Hütte, den Flugplatz Bengener Heide und zurück absolvierten.
Wanderfreunde auf Tour: Stühlingen, Südschwarzwald
Die Vorbereitung zu dieser Tour lag erstmals bei Waltraud und Kurt alleine. Nachdem wir lange Jahre quasi fest auf die Fa. Lascke mit ihrem Fahrer Robert, der sich auch für das Programm verantwortlcih fühlte, abonniert waren, waren wir diesmal mit der Fa. Jablonski unterwegs.
Einzelne Punkte der Tour waren:
Anfahrt über de Pfalz und kurzer Besuch von Freiburg auf der Hinfahrt
Fahrt zur Insel Mainau im Bodensee, Rückfahrt über Stein am Rhein und s
Rheinfall Schaffhausen
Schwarzwaldrundfahrt mit Besuch des Hüsli, Dom in St. Blasien, Belchen und Titisee.
Museumsmühle und Fahrt mit der Sauschwänzle-Bahn mit Wanderung an der Wutach entlang zurück nach Stühlingen.
Auf der Rückfahrt Pause in St. Martin
Mucher Wiesental
Herbert und Franz haben hier die Wanderung vom vergangenen Jahr vervollständigt. Denn eigentlich stand das Mucher Wiesental schon zusammen mit dem Leyberg unter dem Titel "Honnefer Wald" vor ziemlich genau einem Jahr auf dem Programm. Uns zuliebe hat Herbert dann aber abgekürzt, so dass wir jetzt erneut anreisen mussten.
Länge 10,5 km
Höhenmeter: 364
Insgesamt also eher eine leichte Wanderung
Krausberg
Marlene und Rolf führen uns zum Krausberg. Diesmal nicht von Dernau aus, sondern von oberhalb aus Ramersbach. Trotz bedeckten Himmels wieder eine schöne Wanderung.
Glühweinwanderung
wie im vergangenen Jahr hat Martin uns wieder in seiner "Wanderhütte" empfangen und bewirtet. Der Weg führte diesmal durch die "Sürsch"
Grünkohlwanderung
Kurt hat zum Jahresauftakt 19 Wanderer über knapp 10 km (angkündigt waren 7 km) bis zur Tomburg und zurück geführt. Zur Belohnung durften alle Wanderer aber auch die Inaktiven zum Grünkohlessen in den Merzbacher Hof.